Zusammenfassung
Mutationen
Während 9 Mitglieder den Austritt eingereicht haben, dürfen wir 12 neue Mitglieder im Turnverein Brügg begrüssen.
Für 6 verstorbene Vereinsmitglieder hat die GV eine Schweigeminute abgehalten.
Budget
Die Mitgliederbeiträge wurden von der Versammlung bestätig:
Aktiv Turnende CHF 120.00
Jugend GETU CHF 120.00
Jugend bis 16 Jahre CHF 60.00
KITU CHF 50.00
ELKI CHF 25.00 Kind /CHF 25.00 Elternteil
EM / FM turnend CHF 60.00
EM / FM nichtturnend CHF 0.00
Passivmitglied CHF 30.00
Der Vorstand hatte als Vorschlag den Mitgliederbeitrag für das ELKI (je 50.00 Kind/Elternteil) erhöht. Dies führte zu Diskussionen und wurde dann durch den Antrag von Trix Leiser, den Mitgliederbeitrag auf je 25.00 Kind/Elternteil zu belassen, vom Grossteil der Versammlung unterstützt.
Roland Reist hat sich über die Finanzierung der neuen Vereinsbekleiung erkundigt. Obwohl fleissig Vereinsbon gesammelt wurden, decken diese die Kosten nicht ab. Roland hat anschliessend einen Antrag gestellt, dass die restlichen Kosten im Budget 2023 aufgenommen werden. Dieser Antrag wurde mit grosser Mehrheit angenommen.
Das Budget 2023 wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Wer gerne Auskünfte über die Finanzunterlagen der GV 2023 möchte, darf sich gerne bei einem Mitglied des Vorstandes melden.
Wahlen
Aufgrund der Demissionen von Barbara Baur, Sekretärin, sowie Monika Ackermann, Verantwortliche EGT, wurden folgende neu in den Vorstand gewählt:
- Sarah Ryser als Sekretärin
- Alissia Müller und Manuel Wey als Co-Verantwortliche EGT
Ehrungen und Auszeichnungen
Die Auszeichnung für besondere Verdienste «Oskar» wurde, durch den im Vorfeld eingereichten Antrag von Pascal Baumann, in «Marlis Zwahlen Ehrenpreis» umbenennt.
Der «Marlis Zwahlen Ehrenpreis» wurde an Marlis Zwahlen, für ihre tatkräftige und unermüdliche Unterstützung für den Turnverein Brügg, verliehen.
Fleissauszeichnungen wurden an 20 Mitglieder verliehen, bravo – weiter so!
- Janelle Fankhauser, Selina Fankhauser, Deborah Ryser und Manuel Wey für ihre Teilnahme an den Schweizermeisterschaften im Geräteturnen
- Kevin Arn, Pascal Baumann, Dario Graf und Jan Saager als Korbball Wintermeister 22/23
- 21 Wertungsrichter*innen für ihren Einsatz 2022
- Zum Dank für die Ausübung eines Ehrenamtes: Stefanie Kilchhofer als Leiterin EGT und
Pascal Baumann als Rechnungsrevisor - Zur bestandenen Ausbildung:
- Leiter Grundausbildung J&S Malin Helfer, Shila Henzi, Mia Nahn Duc und Jacina Schenk
- Wertungsrichter Brevet 2 Janelle Fankhauser und Stefanie Kilchhofer
- Wertungsrichter VGT Alissia Müller und Leanna Wey
- Verbandsehrungen durch den Turnverband Bern Seeland:
- Andreas Scheuner 50 Jahre (nachträglich)
- Natascha Ackermann für 10 Jahre GETU EGT
- Korbball, 1. Liga Kantonalmeister Korbballriege Brügg und Studen
- Vreni Houmard für 50 Jahre aktives Turnen
- Anna Katharina Maibach für 20 Jahre Leiterin Volleyball
- Zur aktiven Vereinstätigkeit:
- 20 Jahre Heidi Hopf
- 30 Jahre Nadine Hannappel, Helen Hofer, Karl Hurlebaus und Maria Marti
- 40 Jahre Barbara Graf und Maria Eggmann
- 50 Jahre Myrta Zingg
Dank an die Organisatoren:
- Skiweekend
- OK Veteranentagung
- OK Soirée
- Bewegungsweekend
- Pfingstlager
Ehrenmitglieder
Der Turnverein Brügg ernennt zwei neue Ehrenmitglieder:
- Monika Ackermann
- Barbara Baur
Verschiedenes
In den jeweiligen Riegenlisten haben sich 111 Personen eingetragen.
Dem Behindertensport können wir CHF 502.00 überweisen.
Dieses Jahr wird die STV-Mitgliederkarte nur noch digital verschickt. Wer eine E-Mail beim STV hinterlegt hat, bekommt im März/April einen Zugang auf MySTV und kann seine Karte im Wallet oder in Stocard aufbewahren. Zukünftige Anpassungen der Personalien kann jedes Mitglied selbst verwalten. Die Karte kann weiterhin auf Papier ausgedruckt werden. Funktionäre und Leiter bekommen einen separaten Zugang, damit Sie die Karten für ihre Riege herunterladen können.
Unterlagen zur Generalversammlung 2023
Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung 2022
Protokoll lesen
Jahresberichte
Jahresbericht Präsident lesen
Jahresbericht des TK lesen
Jahresprogramm 2023
Jahresprogramm lesen
Und Termine gleich in die Agenda eintragen 😉
Rechnung 2022 und Budget 2023
Unterlagen lesen